3D LASERSCANNING BY
UNSERE MISSION
UNSERE LEISTUNGEN
3D Laserscanning ermöglicht äußerst präzise Messungen von Gebäuden und Strukturen, einschließlich genauer Darstellungen von Formen, Größen und Oberflächen.
Mit präzisen Daten und umfassenden 3D-Modellen können Bauprojekte genauer kalkuliert werden. Dies führt zu einer Reduzierung von Fehlern und einem effizienteren Einsatz von Ressourcen, was letztendlich zu einer Kosten- und Zeitersparnis führt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsmethoden ermöglicht 3D Laserscanning eine deutlich schnellere Datenerfassung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine effizientere Projektplanung.
Durch die Generierung von detaillierten 3D-Modellen erhalten Sie eine umfassende digitale Darstellung des Bestandsgebäudes. Dies ermöglicht eine bessere Analyse, Planung und Visualisierung von Bauprojekten.
Die digitalen 3D-Modelle, die durch Laserscanning erstellt werden, können leicht mit verschiedenen Projektbeteiligten geteilt werden. Dies fördert eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und anderen Stakeholdern während des gesamten Projektlebenszyklus.
VORTEILE MIT 3D-LASERSCANNING
3D Laserscanning ermöglicht äußerst präzise Messungen von Gebäuden und Strukturen, einschließlich genauer Darstellungen von Formen, Größen und Oberflächen.
Durch die Generierung von detaillierten 3D-Modellen erhalten Sie eine umfassende digitale Darstellung des Bestandsgebäudes. Dies ermöglicht eine bessere Analyse, Planung und Visualisierung von Bauprojekten.
Im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsmethoden ermöglicht 3D Laserscanning eine deutlich schnellere Datenerfassung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine effizientere Projektplanung.
Mit präzisen Daten und umfassenden 3D-Modellen können Bauprojekte genauer kalkuliert werden. Dies führt zu einer Reduzierung von Fehlern und einem effizienteren Einsatz von Ressourcen, was letztendlich zu einer Kosten- und Zeitersparnis führt.
Die digitalen 3D-Modelle, die durch Laserscanning erstellt werden, können leicht mit verschiedenen Projektbeteiligten geteilt werden. Dies fördert eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und anderen Stakeholdern während des gesamten Projektlebenszyklus.